
NUTZUNGSBEDINGUNGEN :
1. Allgemeines
Durch die Nutzung der Website gross-law.ch (nachfolgend die Website) erklären Sie sich ausdrücklich mit den nachstehenden Nutzungsbedingungen einverstanden.
2. Datenschutz
Prinzip
In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen der Schweiz verpflichten wir uns, Ihre persönlichen Daten vertraulich zu behandeln, und sie nur für die Zwecke zu verwenden, für die Sie sie uns mitgeteilt haben.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies, die für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich sind:
Notwendige Cookies sind für die Nutzung der Website und ihrer Funktionen unerlässlich. Diese Cookies stellen z. B. sicher, dass Sie von Seite zu Seite navigieren können, ohne dass die in ein Formular eingegebenen Informationen oder die in den Warenkorb gelegten Produkte verschwinden. Notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden.
Diese Website verwendet keine Cookies für die Messung von Besucherzahlen oder für die Weitergabe in sozialen Netzwerken.
Formulare - Kontakt per E-Mail
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten, um:
- Alle Ihre Anfragen zu beantworten, die Sie über ein Kontaktformular oder durch Klicken auf den E-Mail-Link formuliert haben
- Auf Ihre Anfragen zu reagieren
- Ihre Bewerbung auf ein aktuelles oder zukünftiges Stellenangebot zu bearbeiten
3. Copyright
Ohne die schriftliche Zustimmung von GROSS & ASSOCIÉS dürfen keine Daten verwendet, verändert oder vervielfältigt werden. Als Daten gelten alle Texte, Bilder, Videos, Töne oder Quellcodes, die auf der Website vorhanden sind.
4. Verantwortung
Der Eigentümer der Website kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch die Nutzung der Website entstehen können, und lehnt jede Haftung ab, die sich daraus ergeben könnte.
Der Eigentümer der Seite übernimmt auch keine Verantwortung für den Inhalt der verlinkten Seiten.
5. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Alle Streitigkeiten bezüglich der Auslegung oder Ausführung dieser Nutzungsbedingungen unterliegen dem Schweizerischen Recht. Sie unterliegen darüber hinaus ausschliesslich der Zuständigkeit des zuständigen Gerichts am Sitz des Eigentümers der Website (Gerichtsstand), d. h. Lausanne, Schweiz.
6. Schlussfolgerungen
Diese Nutzungsbedingungen sind ab sofort gültig und können jederzeit vom Eigentümer der Seite geändert werden. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden auf dieser Website bekannt gegeben.
Lausanne, den 8. Mai 2024
Bearbeitung und Schutz von Personendaten
Informationen für unsere Klienten:
Mit diesem Dokument möchten wir Sie über die Erhebung und Bearbeitung Ihrer Personendaten sowie über Ihre Rechte gemäss der Gesetzgebung zum Datenschutz informieren. Darüber hinaus weisen wir darauf hin, dass unsere Tätigkeit dem Anwaltsgeheimnis unterliegt, das nach Art. 321 StGB sanktioniert wird.
Erfasste Daten :
Die Daten, die wir erheben und bearbeiten, werden uns in der Regel durch Sie mitgeteilt. Wir erhalten auch Informationen von Behörden, insbesondere von den angerufenen Justizbehörden, oder von beteiligten Dritten. Es kann auch vorkommen, dass wir Informationen von institutionellen oder privaten Dritten einholen. Daten, die wir von Dritten (Behörden, Beteiligten, Dritten) erhalten, werden an Sie weitergeleitet bzw. zu Ihrer Verfügung gehalten. Die so erfassten Daten können insbesondere Ihre Identität, Adressen, Telefonnummern, Geburtsdatum, Nationalität, Aufenthaltsbewilligung, Zivilstand, AHV-Nummer, Bankverbindungen, medizinische Informationen usw. enthalten.
Einwilligung und Zweck der Bearbeitung :
Die Erhebung und Bearbeitung Ihrer Daten beruht auf Ihrer Einwilligung, dem von Ihnen erteilten Auftrag und seiner Ausführung.
Bekanntgabe von Daten an Dritte :
Wir geben Ihre Daten nie ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter, vorbehaltlich der Wahrung Ihrer Interessen im Rahmen des Mandats, dass Sie uns erteilt haben. Unsere technischen Subunternehmer und Hilfspersonen haben alle ihren Sitz und ihre Tätigkeitsorte grundsätzlich in der Schweiz, in Ausnahmefällen in Europa. Die Bearbeitung von Daten durch Dritte erfolgt unter unserer Verantwortung und in dem Rahmen, wie es für das gute Funktionieren der Kanzlei erforderlich ist.
Bearbeitungsdauer :
Nach Beendigung des Mandats, das Sie uns anvertraut haben, wird Ihre Akte archiviert und grundsätzlich zehn Jahre lang aufbewahrt. Die Kanzlei bewahrt Ihre Namen, Adressen und Angaben, mit welchen wir Sie identifizieren können, zeitlich unbegrenzt auf, um möglichen Interessenkonflikten vorzubeugen. Wir behalten uns die Möglichkeit vor, die Daten länger auf einem Datenträger aufzubewahren. Wir haben jedoch das Recht, jede Akte nach zehn Jahren zu vernichten, einschliesslich aller elektronischen Daten.
Ihre Rechte nach Bundesrecht:
Sie haben das Recht, Auskunft über die Daten, die wir über Sie erheben und bearbeiten, zu erhalten, diese Daten berichtigen zu lassen, eine Kopie davon zu erhalten, und zu erfahren, an wen Ihre Daten bekanntgegeben wurden. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Erhebung von Daten zu widerrufen.
Verantwortlichkeit:
Die Partner der Kanzlei Gross & Associés Avocats sind verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Personendaten durch die Kanzlei.